Aktienkäufe im April 2024

aktienkaeufe im mai 2024

Hallo zusammen! Am letzten Tag im Monat Mai gibt es für euch heute eine Zusammenfassung aus dem Vormonat, nämlich alle Aktienkäufe im April 2024. Viel Spaß beim Lesen!


CapTrader Jetzt US Aktien direkt und g?nstig handeln


Special Offer!

Seeking Alpha – 20% Rabatt

Seit Jahren nutze ich Seeking Alpha Premium. Dort habe ich meine gesamten Depotwerte eingepflegt und erhalte dazu Nachrichten, Analysen, Earnings Transcripts (auch als Audio verfügbar) uvm. Seeking Alpha ist zudem ein sehr mächtiger Aktienscreener.

Mit meinem Link* erhaltet ihr Seeking Alpha als neuer Nutzer mit einem 50 USD Bonus aktuell für bereits 189 USD im Jahresabo! Ihr könnt das ganze auch erst einmal für 7 Tage kostenlos testen. Ich erhalte bis zu 125 USD bei einem Abschluss.


Cashflow Mosaic Newsletter

Endlich habe ich es geschafft meinen ersten Newsletter zu versenden. Bisher wurden Newsletter-Abonnenten nur über neue Blogbeiträge informiert. Mit dem Cashflow Mosaic Newsletter wird es nun aber zu Beginn eines Monats (sobald ich alles getrackt habe) regelmäßig Lesematerial für euch geben. So kann ich euch einfach ein wenig mehr und früher Insights geben, was gerade bei mir los ist und welche Themen künftig anstehen. Hier seht ihr als Beispiel den Newsletter, der am 01. Januar rausging.

Bei Interesse einfach hier zum Newsletter anmelden.


Aktienkäufe im April 202

Bitte beachtet den Disclaimer und dass es sich bei dieser Art von Blogpost meist um einen Rückblick handelt. Die besprochenen Werte haben mittlerweile überwiegend völlig andere Kurse. Ich veröffentliche die Beiträge aber bewusst später, weil ich blindes Nachkaufen verhindern möchte.

Also gilt: keine Anlageberatung, do your own research, keine Haftung!


Erstkäufe

Enbridge Preferred Share (ENB.PR.Y)

Anfang April habe ich eine Preferred Share ausgetauscht und zwar von Enbridge. Vom Unternehmen selbst habe ich bereits 100 ENB Aktien im Depot. Im Dezember ’23 hatte ich dann zusätzlich 100 ENB.PR.P Preferred Shares gekauft. Diese haben die Eigenschaft, dass sich alle 5 Jahre zu einem sog. Reset Date die Ausschüttung ändert. Bei ENB.PR.P war das am 01.03.2024 zu „Canadian 5 Year Note Yield“ + 2,5%. Zum Zeitpunkt des damaligen Beitrags ergab das 5,783% bezogen auf den Par-Wert von 25 CAD. Mein damaliger Investment Case bezog sich v.a. auf Kursgewinne, denn ich ging davon aus, dass je weiter wir auf das Reset Date zulaufen, der Kurs sich Richtung Par-Wert bewegt. Und so kam es auch. Meine Position habe ich mit rund 10% Gewinn veräußert und direkt reinvestiert in eine neue Preferred Share ENB.PR.Y.

Gleiches Spiel, gleicher Investment Case. Das Reset Date wird am 01.09.2024 sein zu GOC 5Y + 2,38%. Bezogen auf den derzeitigen Kurs würde das zu einer Dividendenrendite von ca. 8,4% führen. Wie beim letzten Mal erwarte ich Kursbewegungen nach oben.

Ins CapTrader-Depot* habe ich 100 ENB.PR.Y Preferred Shares zu je 17,57 CAD gekauft.


Deutsche Fachmarkt AG

Die Deutsche Fachmarkt AG (oder kurz Defama) stand schon seit Ewigkeiten auf meiner Watchlist und ich habe den Wert wirklich sehr lange beobachtet ohne aktiv zu werden. Im April war damit aber Schluss, denn ich habe mich nach dem Anlegertag von Defama und Hamborner REIT (hatte ich im Newsletter und auf Instagram drüber berichtet) und einem Gespräch mit dem CEO Matthias Schrade dazu entschlossen eine kleine Position zu eröffnen.

Defama ist mit einer Marktkapitalisierung von gerade mal rund 123 Millionen Euro eine Small Cap und wird noch dazu auch nicht gerade liquide gehandelt. Daher ist eine Limit-Order unerlässlich!!! Was macht das kleine Unternehmen? Es kauft etablierte Fachmarkt- und Einkaufszentren (Kaufpreis meist 1-5 Millionen Euro) und vermietet diese. Sehr häufig ist der größte Mieter (Ankermieter) einer der großen Lebensmittler (Edeka, Kaufland, Lidl usw.). Diese Objekte, auf die sich Defama fokussiert, haben einen großen Vorteil. Sie sind zu klein für institutionelle Anleger!

Bewerten kann man Defama mit den gleichen Kennzahlen wie bei REITs. Das Multiple Forward P/FFO liegt bei ca. 10,24x und ist damit recht günstig, wenn man sieht, dass der FFO weiterhin gut 10% p.a. wächst. Eine kleine und wachsende Dividende gibt es auch noch.

Ins CapTrader-Depot* habe ich 42 Aktien der Deutschen Fachmarkt AG zu je 24,40 EUR gekauft.


UGI

Ein weiteres neues Unternehmen schmückt seit Ende April mein Aktiendepot! Und zwar ist es die UGI Corp., ein klassischer Versorger. In diesem Sektor bin ich recht dünn besetzt, nämlich nur mit Brookfield Renewables.

UGI tut das, was Versorger so tun, nämlich alles mögliche mit Produkten im Kontext Energie. Dabei ist das recht kleine Unternehmen (nur etwas über 5 Milliarden Marktkapitalisierung) in fast allen US-Bundesstaaten tätig und über verschiedene Tochterunternehmen auch international.

UGI befindet sich derzeit in einer größeren Umstrukturierung, was u.a. den Rückzug aus Europa (Vermarktung von Strom/Erdgas, Solar/Wind-Business) nach sich zieht. Die Verschuldung soll weiter gesenkt werden und (re)investiert werden im heimischen Markt, insbesondere in erneuerbare Energien.

Gleichzeitig bekennt sich das Management den Shareholder Return zu wahren und insbesondere die recht hohe Dividende überdurchschnittlich zu steigern. Was nach einem Spagat klingt, geht eigentlich recht gut, denn das Payout-Ratio ist recht niedrig und man hat genügend Cash übrig, um die Verschuldung weiter zu reduzieren.

Der Kauf erfolgte vor den Earnings, was ein Risiko war, daher auch nur eine 1. Tranche.

Ins CapTrader-Depot* habe ich 50 Aktien von UGI Corp. zu je 25,65 USD gekauft.


Bristol-Myers Squibb

Dividenden-Aristokraten sind ja den Kürzungen eben dieser in den letzten Monaten scheinbar „out-of-fashion“ und dennoch habe ich mir im April einen ebensolchen ins Depot gelegt.

Auf Bristol-Myers Squibb (BMY) fiel meine Wahl, die ich schon recht lange auf der Watchlist hatte. Mit Amgen und Abbvie bin ich im Pharmasektor bereits vertreten und bisher hatte ich zumindest in diesem Bereich ein ganz glückliches Händchen.

BMY hat ein riesiges Medikamenten-Portfolio und noch so einiges in der Pipeline. Wie andere Pharmawerte kauft auch BMY zu, um die Pipeline weiter zu befüllen. Allein in den letzten 5 Jahren gab es Akquisitionen im Wert von ziemlich genau 100 Milliarden USD (Celgene, Mirati, MyoKardia, Turning Point, RayzeBio).

Diese Akquisitionen sind auch der Grund für den Kurssturz im April, denn mit den Quartalszahlen wurden auch einige Abschreibungen kommuniziert. Durch diese Übernahmen ist auch die Verschuldung ordentlich angestiegen, der zur Verfügung stehende Cashflow sollte diese aber recht zügig senken, die Dividende weiter steigern und Aktien zurückkaufen können.

Wo liegen die Probleme? In der Pipeline, denn es gibt keine Garantie, dass die Medikamente es alle wirklich auf den Markt schaffen. Außerdem laufen bei einigen Medikamenten die Patente aus und man verdient mit diesen mittelfristig weniger. Das ist beispielsweise auch bei Wettbewerbern wie Abbvie mit Humira immer ein Thema.

Im CapTrader-Depot* wurden mir 1500 Aktien von CK Hutchison Holdings zu je 38 HKD angedient.


Nachkäufe

Paramount Global

Und weiter geht‘s im Bieterkampf! Auch im April habe ich weitere PARA Aktien hinzugekauft, weil ich weiterhin von einem positiven Ausgang für v.a. PARA Aktionäre ausgehe.

Hier mal ein Blick auf die Entwicklungen der letzten Zeit:

  • April‘23 – Byron Allen bietet 18,5 Milliarden
  • Januar‘24 – Byron Allen bietet 14,3 Milliarden
  • März‘24 – Apollo bietet 11 Milliarden für die Studios
  • April‘24 – Skydance möchte NA kaufen und mit PARA mergen
  • April‘24 – Apollo bietet 26 Milliarden für PARA komplett
  • April‘24 – Skydance fällt auf, dass Eigenkapital fehlt
  • April‘24 – Skydance fällt auf, dass Eigenkapital fehlt
  • April‘24 – Neuer Plan, mehr Komplexität, NAI kriegt Cash, PARA akquiriert Skydance
  • Mai’24 – Apollo holt Sony mit ins Boot (Angebot 26 Milliarden)
  • Mai‘24 – Warren Buffett‘s Berkshire Hathaway verkauft PARA
  • Mai‘24 – Apollo/Sony wollen doch nur Assets
  • Mai‘24 – Apollo/Sony und Paramount einigen sich auf NDA
  • Mai'24 – Skydance möchte das Angebot nachbessern

Ziemlich viel los an der Wall Street! Ich vermute, dass ich die Liste weiter ergänzen muss und vielleicht noch ein weiterer Nachkauf hinzukommt. We‘ll see!

Ins CapTrader-Depot* habe ich 44 PARA Aktien zu je 13,37 USD nachgekauft. Ich halte jetzt insgesamt 444 Aktien.


Verkäufe

Enbrige Preferred Share (ENB.PR.P)

Wie oben erwähnt wurde die Preferred Share in ENB.PR.Y rotiert.

Aus dem CapTrader-Depot* habe ich 100 ENB.PR.P Preferred Shares zu je 18,27 CAD verkauft.


Mein Broker Nr. 1 – Captrader

Bei CapTrader, einem deutschen Reseller von Interactive Brokers unterhalte ich mein größtes Depot. Hier kann ich bereits ab 1 US-Cent bzw. mindestens 2 USD direkt an der NYSE Aktien kaufen. Deutsche Aktien sind ebenfalls bereits ab 2 € handelbar. Auch über andere Broker nicht handelbare Wertpapierarten, wie z. B. Preferred Shares, Baby Bonds oder CEFs (mit KID) sind dort verfügbar. Außerdem betreibe ich dort meinen Optionshandel. Vor kurzem habe ich auch ein Interview mit CapTrader geführt!

Registriert ihr euch über meinen Link* könnt ihr CapTrader auch erst mal ganz easy mit einem Demokonto und Spielgeld testen. Ich erhalte 150€, vorausgesetzt ein aktives Depot wird eingerichtet und es wurde innerhalb von zwei Monaten ein Trade durchgeführt.


aktien.guide

Ich habe den aktien.guide* nun einige Zeit testen könnte und finde es ein cooles Tool zum Screenen von Aktien. Es gibt wirklich jede Menge Kennzahlen, man kann Aktien miteinander vergleichen und vieles mehr. In den Blogbeiträgen werde ich ab sofort immer mal wieder Auszüge des aktien.guide verwenden.

Über diesen Link* könnt ihr euch registrieren. In der kostenlosen Basisversion findet ihr bereits jede Menge Aktienanalysen und Echtzeitkurse. Weitere Features wie den Aktien Screener und vieles mehr gibt es ab günstigen 9,90 EUR pro Monat.


Dividenden-Alarm

Der Dividenden-Alarm* von Alex Fischer ist ein Tool, dass ich schon längere Zeit für meine Dividendenaktien einsetze. Mit dem Tool seht ihr anhand eines Indikators in welcher Marktphase wir uns befinden und Signale zeigen euch, welche unterbewerteten Dividendenaktien es noch gibt. Der Support via Telegram ist einsame Spitze und war besonders im letzten Jahr, während des Crashs Gold wert. Alex wird den Service noch bis mindestens 15.09.2026 anbieten, bis dahin gibt es nämlich schon Buchungen!

Über diesen Link* könnt ihr euch registrieren. Den Dividenden-Alarm gibt es bereits für 1 EUR pro Tag!


Mein(e) Depot(s)

Mein Aktien-Depot tracke ich ganz old school mit Portfolio Performance. DivvyDiary ergänzt das aber grafisch und durch eine Vielzahl an Informationen wunderbar.

Grundsätzlich ist DivvyDiary kostenlos. Wenn ihr mehr als ein Depot hab und mehr Analysen und Statistiken sehen wollte, könnt ihr mit meinem Link* für günstige 5,42€ im Monat (bzw. 64,99€ pro Jahr) ein Aristokraten-Abo abschließen. Das kann auch 7 Tage kostenfrei getestet werden! In diesem Fall, erhalte ich 15% Provision.


 

Für einen besseren Überblick habe ich meine REITs, BDCs sowie meine Shipping Aktien bei getquin* in separate Depots gepackt. Dort könnt ihr auch selbst euer Depot tracken und in die Depots einer sehr großen Community schauen.

In der Basisversion ist getquin kostenlos. Für weitere Features wie Dividendenprognose, -kennzahlen, Vergleich mit Benchmarks uvm. gibt es mit meinem Link* bereits 7,50€ im Monat (bzw. 89,99€ pro Jahr) eine Premium-Variante. Diese könnt ihr für 7 Tage kostenfrei testen! Ich erhalte für eine Registrierung einmalig 3€ und bis zu 30% Provision bei Abschluss eines Abos.


Meine weiteren Broker

Meine Aktien habe ich über verschiedene Depots bei mehreren Brokern verteilt. Wie ihr es von mir kennt, schreibe ich transparent, was ich bei den mit * markierten Affiliate- bzw. Referral-Links erhalte und was vielleicht für euch als Bonus drin ist. Kosten für euch entstehen nie!

 

Degiro ist mein zweitgrößtes Depot. Der Broker hat ebenfalls sehr günstige Konditionen und man kann bereits ab 1€ an den US-Börsen handeln. Bei Degiro handle ich außerdem europäische Optionen.

Eröffnet ihr mit meinem Link* ein Depot bei Degiro erhaltet ihr 5€ Transaktionsguthaben zurückerstattet. Ich erhalte dann eine Gutschrift von 50€.

 

Bei finanzen.net zero kannst du ab 500€ ohne Ordergebühren Aktien und ETF handeln (darunter 1€ Ordergebühren). Auch Sparpläne sind kostenlos. Außerdem kann man dort native Schweizer Aktien ordern!

Registriert ihr euch über meinen Link*, eröffnet ein Depot und tätigt eine Transaktion erhalte ich 70€.


CapTrader Jetzt US Aktien direkt und g?nstig handeln

Infos zu Aktien, P2P uvm. auf Twitter und Instagram

In eigener Sache möchte ich noch erwähnen, dass ich auch über auf Twitter (kaph1016) und Instagram (investdiversified) immer wieder neue Projekte vorstelle, in die ich selbst investiere. Auch auf Facebook bin ich mit einer Seite vertreten. Weiterhin gibt es auch ein paar Einblicke, wie ich in anderen Bereichen investiert bin. Folgt mir doch einfach!

*Einige Links in meinen Beiträgen sind Affiliate- bzw. Referral-Links. Das bedeutet ich erhalte einen kleinen Obolus. Für jeden der diese Links nutzt entstehen aber keinerlei Kosten oder andere Nachteile. Im Gegenteil, meistens gibt es einen Startbonus oder Cashback. Sofern es möglich ist, verwende ich auch nur die Angebote, bei denen es auch etwas für euch gibt. Wenn ihr diese Links also nutzt, unterstützt ihr meinen Blog und dafür sage ich schon mal im Voraus Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert