Norwegische Quellensteuer zurückfordern

norwegische quellensteuer zurückfordern

Hallo Freunde des gepflegten Cashflows! Nachdem ich bereits einen Blogbeitrag zur Rückforderung der schwedischen Quellensteuer veröffentlicht hatte, sind mittlerweile auch einige norwegische Aktien in meinem Depot gelandet. Norwegen ist ein tolles Land und dazu noch sehr “ausschüttungsfreundlich”. Leider haben wir eine ähnliche Thematik wie in Schweden, denn die Quellensteuer ist höher als der auf die Abgeltungssteuer anrechenbare Anteil. Im folgenden Blogbeitrag zeige ich euch, wie man die norwegische Quellensteuer zurückfordern kann. Vorab: man benötigt Geduld!


CapTrader Jetzt US Aktien direkt und g?nstig handeln


Special Offer!

Seeking Alpha – 20% Rabatt

Seit Jahren nutze ich Seeking Alpha Premium. Dort habe ich meine gesamten Depotwerte eingepflegt und erhalte dazu Nachrichten, Analysen, Earnings Transcripts (auch als Audio verfügbar) uvm. Seeking Alpha ist zudem ein sehr mächtiger Aktienscreener.

Mit meinem Link* erhaltet ihr Seeking Alpha Premium als neuer Nutzer mit einem 20% Rabatt aktuell für bereits 189 USD im Jahresabo! Ihr könnt das ganze auch erst einmal für 7 Tage kostenlos testen. Ich erhalte bis zu 95 USD bei einem Abschluss.

 

aktien.guide – 30% Rabatt bis 26.05.2024

Ich verwende aktien.guide* nun bereits einige Zeit und finde es ein cooles Tool zum Screenen von Aktien. Es gibt wirklich jede Menge Kennzahlen, man kann Aktien miteinander vergleichen und vieles mehr.

Über meinen Link* könnt ihr euch registrieren. In der kostenlosen Basisversion findet ihr bereits jede Menge Aktienanalysen und Echtzeitkurse. Weitere Features wie den Aktien Screener und vieles mehr gibt es aktuell bis zum 26.05.2024 für Neukunden für das erste Jahr mit einem 30% Rabatt auf die Jahrespakete Premium und Unlimited. Ich erhalte einen Obolus.


Situation

Oftmals locken v.a. Aktien aus Ländern, welche eine recht hohe Quellensteuer haben, mit hohen Dividenden. Das schreckt natürlich viele Anleger von einem Investments ab. Bei vielen dieser Länder, kann man sich aber einen Teil der Quellensteuer zurückholen. Das mal komplex, mal weniger komplex. Bis Steuer aber erstattet wird, vergeht oft einiges an Zeit. Norwegen beispielsweise hat eine Quellensteuer von 25%. Da es mit Deutschland ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) gibt, sind 15% davon auf die deutsche Abgeltungssteuer anrechenbar. Die Differenz kann man sich aus Norwegen zurückholen.

Dafür benötigt es folgende Punkte:

  • Dividendenbeleg
  • Ansässigkeitsbescheinigung (ausgefüllt und vom Finanzamt unterschrieben)
  • Account bei altinn.no
  • Formular RF-1534

Bitte beachtet den Disclaimer und dass es sich bei dieser Art von Blogpost um keine Beratung im steuerlichen Sinne handelt, sondern ausschließlich die eigene Meinung und Erfahrung widerspiegelt. 

Also gilt: keine Steuerberatung, keine Anlageberatung, do your own research, keine Haftung!


Dividendenbeleg

Wie üblich benötigen wir initial einen Nachweis, dass wir auch tatsächlich Dividenden erhalten haben. Ein Dividendenbeleg oder Kontoauszug mit den entsprechenden Transaktionen (Dividende, Quellensteuer) etc. vom Broker sollte hier ausreichen.

Ich habe vom norwegischen Unternehmen Hoegh Autoliners ASA 100 Aktien im Depot. Im März sowie im Mai habe ich hier eine Dividende erhalten.

Relevant sind hier also die aufsummierten Dividenden in Höhe von 2620,11 NOK sowie die einbehaltene Quellensteuer i.H.v. 655,03 NOK. 10%, also 262,01 NOK, kann ich zurückfordern.


Ansässigkeitsbescheinigung

Norwegen hat anders als Schweden kein eigenständiges Formular, was die Ansässigkeit bestätigt. Daher benötigt man das Formular Ansässigkeitsbescheinigung nach DBA. Mit dem Link gelangt ihr zunächst zum FMS der Bundesfinanzverwaltung. Wenn man nach 034450 sucht, gelangt man zum richtigen Formular.

 
Das Formular hat zwei Seiten, die erste ist eigentlich selbsterklärend, bei der zweiten solltet ihr das wie unten im Screenshot ausfüllen.

Das ganze schickt ihr dann an euer Finanzamt und erhaltet das nach einiger Zeit gestempelt und unterschrieben zurück.


Account bei altinn.no


Weiter geht's! Für die nächsten Schritte benötigen wir einen Account bei altinn.no, wo wir das entsprechende Formular aus dem nächsten Schritt finden. Hier müsst ihr euch also registrieren (“Create a new user”), ggf. müsst ihr oben die Sprache noch auf Englisch umstellen.


Formular RF-1534

Nachdem nun ein Account angelegt worden und man eingeloggt ist, müssen wir das Formular Application to refund of withholding tax suchen. Dazu auf new form klicken und entsprechend suchen nach rf-1534.

Im Formular müssen dann persönliche Daten eingegeben werden. Das meiste sollte selbsterklärend sein. Auf der ersten Seite muss man Tax treaty auswählen.

Beim Schritt Dividends gibt es jetzt ein paar Dinge zu beachten. Zunächst muss man angeben, ob die entsprechende Aktie an der Oslo Stock Exchange gelistet ist oder nicht. Dann benötigt man die VPS, die sog. Norwegian Central Securities Depository Number. Das ist eine zwölfstellige Nummer des Zentralverwahrers, also nicht des Brokers. Für die allermeisten deutschen Broker dürfte das Clearstream übernehmen und dessen VPS-Nummer ist 050050032346. Zur Sicherheit würde ich beim Broker entsprechend nachfragen.

Weitere Angaben wie das Jahr, in dem die Dividende vereinnahmt wurde, die ISIN, der Name der Aktie sowie der Brutto-Betrag der Dividende müssen dann noch angegeben werden. Außerdem will man wissen, wie viel Quellensteuer denn einbehalten wurde. In meinem Fall 25%.

Und dann fehlt noch der Erstattungsbetrag. Das sind 10% in meinem Fall, also die Differenz aus den 25%, die abgezogen wurden und den 15%, die auf die deutsche Abgeltungssteuer angerechnet werden kann.

Last but not least müssen links oben über List – forms and attachements noch der Dividendenbeleg sowie die vom Finanzamt zurückerhaltene Ansässigkeitsbescheinigung hochgeladen werden. Anschließend muss das ganze im Hauptformular noch unterschrieben und eingereicht werden.

Anfangs hatte ich gesagt, man braucht etwas Geduld. Eine Rückerstattung kann dauern und zwar von einigen Monaten bis zu zwei Jahren :-/.


Vorabreduzierung bei DKB



Wer das alles nicht vollständig selbst machen möchte und norwegische Aktien bei der DKB* hat oder mit dem Gedanken spiel solche dorthin zu übertragen, kann eine Vorabreduzierung der Quellensteuer von 25% auf 15% beantragen. Das ganze kostet laut Preisverzeichnis mittlerweile 30€.

Mein letzter Stand ist, dass das dann für das laufende Kalenderjahr + zwei weitere Jahre gilt. Letztendlich benötigt man aber fast dieselben Dokumente, nämlich eine Ansässigkeitsbescheinigung und ein BO-Zertifikat.

Das ganze hat aber einen Haken, denn meines Wissens wird die auf 15% reduzierte norwegische Quellensteuer NICHT auf die deutsche Kapitalertragssteuer angerechnet. Ob das noch immer so ist, bitte bei der DKB erfragen.

Eröffnet ihr mit meinem Link* ein Depot bei der DKB erhaltet ich eine Provision von bis zu 50€.


Mein Broker Nr. 1 – Captrader

Bei CapTrader, einem deutschen Reseller von Interactive Brokers unterhalte ich mein größtes Depot. Hier kann ich bereits ab 1 US-Cent bzw. mindestens 2 USD direkt an der NYSE Aktien kaufen. Deutsche Aktien sind ebenfalls bereits ab 2 € handelbar. Auch über andere Broker nicht handelbare Wertpapierarten, wie z. B. Preferred Shares, Baby Bonds oder CEFs (mit KID) sind dort verfügbar. Außerdem betreibe ich dort meinen Optionshandel. Vor kurzem habe ich auch ein Interview mit CapTrader geführt!

Registriert ihr euch über meinen Link* könnt ihr CapTrader auch erst mal ganz easy mit einem Demokonto und Spielgeld testen. Ich erhalte derzeit 150€, vorausgesetzt es wird innerhalb von zwei Monaten ein Trade (Währungswechsel reicht beispielsweise aus) ausgeführt.


Dividenden-Alarm

Der Dividenden-Alarm* von Alex Fischer ist ein Tool, dass ich schon längere Zeit für meine Dividendenaktien einsetze. Mit dem Tool seht ihr anhand eines Indikators in welcher Marktphase wir uns befinden und Signale zeigen euch, welche unterbewerteten Dividendenaktien es noch gibt. Der Support via Telegram ist einsame Spitze und war besonders im letzten Jahr, während des Crashs Gold wert. Alex wird den Service noch bis mindestens 15.09.2026 anbieten, bis dahin gibt es nämlich schon Buchungen!

Über diesen Link* könnt ihr euch registrieren.


Mein(e) Depot(s)

Mein Aktien-Depot tracke ich ganz old school mit Portfolio Performance. DivvyDiary ergänzt das aber grafisch und durch eine Vielzahl an Informationen wunderbar.

Grundsätzlich ist DivvyDiary kostenlos. Wenn ihr mehr als ein Depot hab und mehr Analysen und Statistiken sehen wollte, könnt ihr mit meinem Link* für günstige 5,99€ im Monat (bzw. 64,99€ pro Jahr) ein Aristokraten-Abo abschließen. Das kann auch 7 Tage kostenfrei getestet werden! In diesem Fall, erhalte ich 15% Provision.


Für einen besseren Überblick habe ich meine REITs, BDCs sowie meine Shipping Aktien bei getquin* in separate Depots gepackt. Dort könnt ihr auch selbst euer Depot tracken und in die Depots einer sehr großen Community schauen.

In der Basisversion ist getquin kostenlos. Für weitere Features wie Dividendenprognose, -kennzahlen, Vergleich mit Benchmarks uvm. gibt es mit meinem Link* bereits 7,50€ im Monat (bzw. 89,99€ pro Jahr) eine Premium-Variante. Diese könnt ihr für 7 Tage kostenfrei testen! Ich erhalte für eine Registrierung einmalig 3€ und bis zu 30% Provision bei Abschluss eines Abos.


Meine weiteren Broker

Meine Aktien habe ich über verschiedene Depots bei mehreren Brokern verteilt. Wie ihr es von mir kennt, schreibe ich transparent, was ich bei den mit * markierten Affiliate- bzw. Referral-Links erhalte und was vielleicht für euch als Bonus drin ist. Kosten für euch entstehen nie!

 

Bei Degiro unterhalte ich derzeit mein zweitgrößtes Depot. Der Broker hat ebenfalls sehr günstige Konditionen und man kann bereits ab 1€ an den US-Börsen handeln. Bei Degiro handle ich außerdem europäische Optionen.

Eröffnet ihr mit meinem Link* ein Depot bei Degiro erhaltet ihr 5€ Transaktionsguthaben zurückerstattet. Ich erhalte dann eine Gutschrift von 50€.

 

Bei finanzen.net zero kannst du ab 500€ ohne Ordergebühren Aktien und ETF handeln (darunter 1€ Ordergebühren). Auch Sparpläne sind kostenlos. Außerdem kann man dort native Schweizer Aktien ordern!

Registriert ihr euch über meinen Link*, eröffnet ein Depot und tätigt eine Transaktion erhalte ich 70€.


CapTrader Jetzt US Aktien direkt und g?nstig handeln

Infos zu Aktien, P2P uvm. auf Twitter und Instagram

In eigener Sache möchte ich noch erwähnen, dass ich auch über auf Twitter (kaph1016) und Instagram (investdiversified) immer wieder neue Projekte vorstelle, in die ich selbst investiere. Auch auf Facebook bin ich mit einer Seite vertreten. Weiterhin gibt es auch ein paar Einblicke, wie ich in anderen Bereichen investiert bin. Folgt mir doch einfach!

*Einige Links in meinen Beiträgen sind Affiliate- bzw. Referral-Links. Das bedeutet ich erhalte einen kleinen Obolus. Für jeden der diese Links nutzt entstehen aber keinerlei Kosten oder andere Nachteile. Im Gegenteil, meistens gibt es einen Startbonus oder Cashback. Sofern es möglich ist, verwende ich auch nur die Angebote, bei denen es auch etwas für euch gibt. Wenn ihr diese Links also nutzt, unterstützt ihr meinen Blog und dafür sage ich schon mal im Voraus Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert